Bundesweiter Aktionstag und Kundgebung

am Brandenburger Tor:

Gemeinsam für die Wirtschaftswende

Wir rufen auf:

Wirtschaftswarntag am 29.01.

Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Heimische Unternehmen wandern ab. Internationale Investoren bleiben fern. Als Standort verlieren wir rasant an Attraktivität. Die Lage ist ernst. Wir stehen an einem wirtschaftlichen Kipppunkt und verlieren so massiv an wirtschaftlicher Substanz wie nie zuvor. Die Politik muss das Ausmaß der Krise endlich begreifen und entschlossen handeln. Deshalb rufen wir zum Wirtschaftswarntag auf!  Ein Weckruf für die Politik, um notwendige Maßnahmen zu ergreifen und die wirtschaftliche Stabilität unseres Landes zu sichern. Deshalb rufen Verbände und Unternehmen aus ganz Deutschland zum bundesweiten Wirtschaftswarntag auf - mit zahlreichen Aktionen vor Ort und einer zentralen Kundgebung in Berlin. Wichtig ist uns: Wir sind überparteilich. Zum Aktionsbündnis gehören deshalb keine Parteien oder parteinahen Wirtschaftsvereinigungen. Auch werden keine Politiker auf der Kundgebung in Berlin reden. Wir richten uns mit der Kritik und den Forderungen an alle in der Politik, die Verantwortung tragen.

Kundgebung in Berlin

Wirtschaftswarntag in Berlin

Komm zur Kundgebung am 29.01. 13 Uhr

am Brandenburger Tor/ Platz des 18. März

Gemeinsame Forderungen:

  • weniger bürokratische Vorgaben
  • geringere Steuerbelastung
  • nicht noch weiter steigende Sozialabgaben
  • niedrigere Energiekosten
  • flexibleres Arbeitsrecht

Wie kann ich mitmachen?

In Berlin:

Komm zur Demo am 29.01.2025 13 Uhr am Brandenburger Tor/ Platz des 18. März

 

Du willst Plakate, Aufkleber oder Social Media Vorlagen, oder eine eigene Demo organisieren?

Dann melde dich hier:

Online:

Teile diese Initiative mit deinen Freunden, Partnern und Kollegen, damit noch mehr davon erfahren!

 

Melden Sie sich bitte vorher an, damit wir für die Vorbereitung die Zahl der Teilnehmenden abschätzen können und Sie gleichzeitig auf dem neuesten Stand bleiben!

E-Mail Adresse
Vorname
Nachname
Organisation
* Optional
Teilnehmerzahl
* Optional

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

FAQ


Der Wirtschaftswarntag ist ein bundesweiter Aktionstag, zu dem Wirtschaftsverbände und Unternehmerinitiativen aus allen Branchen und allen Regionen aufrufen. Er macht auf die aktuellen Gefahren und Herausforderungen für den Standort Deutschland aufmerksam. Ziel ist es, alle aufzurütteln, dass der Fokus des Wahlkampfs und der anschließenden Regierungsbildung auf eine Politik gerichtet ist, die Deutschland zu wirtschaftlicher Stärke zurückführt.


Es finden bundesweit Aktionen statt. Die zentrale Kundgebung findet am 29. Januar 2025, 13 Uhr in Berlin am Brandenburger Tor statt.


Jeder, der sich dafür einsetzen möchte, dass es zu einer Wirtschaftswende kommt, damit wir aus dem Abschwung zurück in einen Aufschwung kommen. Dazu gehören Bürger, Unternehmer, politische Interessierte und alle, die die Anliegen der Initiative teilen. Der Wirtschaftswarntag ist politisch neutral und überparteilich. Daher sollen keine Fahnen oder Materialien mit Parteilogos oder mit Botschaften mitgeführt werden, die nichts mit dem Thema Wirtschaftspolitik zu tun haben. Wir bekennen uns zu Vielfalt und wenden uns gegen jede Form von Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus


Die Politik muss unserer Wirtschaft jetzt die Fesseln abnehmen. Die Initiatoren haben zum Teil unterschiedliche Schwerpunkte, wie das gelingen kann. Sie eint aber die Vorstellung, dass wir mit weniger bürokratischen Vorgaben, einer geringeren Steuerbelastung, nicht noch weiter steigenden Sozialabgaben, niedrigeren Energiekosten und einem flexibleren Arbeitsrecht den Abschwung wieder in einen Aufschwung verwandeln können.


  • Informieren: Vorab über die Themen und Ziele des Wirtschaftswarntags auf der offiziellen Website informieren.
  • Anreise planen: Sicherstellen, dass man pünktlich und sicher zum Brandenburger Tor kommt.
  • Material mitbringen: Transparente, Schilder oder andere Ausdrucksmittel zur Unterstützung der Anliegen sind willkommen.
  • Netzwerk nutzen / mehr werden: Möglichst viele Leute ansprechen und mitbringen.

Ja, die Demonstration wird von Ordnern belgeitet und in enger Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden organisiert, um die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu gewährleisten. Den Anweisungen der Organisatoren und Sicherheitskräfte ist Folge zu leisten.


  • Informationen teilen: Informationen zum Wirtschaftswarntag über soziale Medien teilen, um Aufmerksamkeit zu generieren.
  • Teile Testimonials: Testimonials auf dieser Website hochladen.
  • Organisiere eine Aktion: Eine eigene Aktion in der Region veranstalten und diese über die Wirtschaftswarntag-Website anmelden.

Die Demonstration wird vom „Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag“ organisiert, dem sich zahlreiche Wirtschaftsverbände angeschlossen haben. Die Projektgruppe zur organisatorischen Vorbereitung wird von den Verbänden DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V., Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., Bundesverband der freien Berufe e.V. und dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. in Zusammenarbeit mit der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) organisiert.

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Statement und Foto

Um Sie noch besser kennenzulernen möchten wir Sie bitten,
bei ihrem Nachnamen zusätzlich ihre Firma und Position anzugeben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!

Unterstütze uns gerne mit einem Foto von dir.
Unterstütze uns gerne mit einem Foto von dir.
Unterstütze uns gerne mit einem Foto von dir.
Gib bitte dein Statement ein.
Dein Statement…
Vielen Dank für deine Teilnahme!
Data protection is important to us.
This email address is new to us, that's why we have sent a confirmation link.
Teile die Seite auch mit deinen Freunden:

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

v.i.S.d.P.: "Aktionsbündnis
Wirtschaftswarntag" c/o. INSM,
Thorsten Alsleben

Impressum

Datenschutzerklärung

v.i.S.d.P.: "Projektgruppe
Wirtschaftswarntag" c/o. INSM,
Thorsten Alsleben